Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. August 2023
Willkommen bei Österreich Entdecken. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Österreich Entdecken
Stephansplatz 3
1010 Wien
Österreich
Tel: +43 1 234 5678
E-Mail: [email protected]
2. Welche Daten wir erheben
Je nach Nutzung unserer Website können verschiedene personenbezogene Daten erhoben werden:
2.1 Automatisch erhobene Daten beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese Informationen umfassen:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Computers sowie der Name Ihres Access-Providers
2.2 Daten, die Sie uns mitteilen
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht (bei Nutzung des Kontaktformulars)
- Weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen
2.3 Cookies und ähnliche Technologien
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
3.1 Bereitstellung unserer Website
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Website für Sie optimal darzustellen und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3.2 Kommunikation mit Ihnen
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail schicken, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3.3 Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen, um Ihnen regelmäßig Informationen über Reiseziele, Angebote und Neuigkeiten zu Österreich zu senden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
3.4 Analyse und Verbesserung unserer Website
Wir analysieren das Nutzerverhalten auf unserer Website, um unser Angebot stetig zu verbessern. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4. Wie wir Ihre Daten schützen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Die Weitergabe erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben können:
- Hosting-Provider: für die Bereitstellung und Wartung unserer Website
- E-Mail-Dienstleister: für den Versand unseres Newsletters (falls Sie diesen abonniert haben)
- Analyse-Tools: zur Verbesserung unserer Website und unseres Angebots
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies dennoch erforderlich sein, stellen wir sicher, dass das Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO gewährleistet ist, z.B. durch Standarddatenschutzklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
7. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
- Kontaktformular-Daten: Wir löschen Ihre Daten, nachdem Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder wir haben ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung.
- Newsletter-Daten: Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden, löschen wir Ihre Daten unverzüglich.
- Server-Logs: Wir speichern IP-Adressen und andere automatisch erhobene Daten für maximal 7 Tage.
8. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannte Kontaktadresse wenden.
9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: [email protected]
Website: https://www.dsb.gv.at/
10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, Änderungen unserer Dienste oder bei der Datenverarbeitung anzupassen. Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren.